Willkommen in der Vielfalt der Informatik
Willkommen in der Vielfalt der Informatik

Die Vielfalt der Informatik in Erlangen
Kaum eine Technologie hat unser Leben und Arbeiten, das gesamte Wirtschaftsleben und nicht zuletzt auch die weltweite Kultur so verändert wie die Entwicklung der Informationsverarbeitung. Ohne Informatik wäre unser heutiges Leben nicht mehr vorstellbar. Machen Sie mit! Verändern wir gemeinsam die Welt von Morgen!
Master-Einführung für SS 2025:
Die Einführungsveranstaltung für Master-Studienbeginner im SS 2025 findet
am Dienstag, den 22 April 2025 ab 14:00 Uhr
im Raum Raum 0.031-113 statt.
Bachelor Informatik – auch in Teilzeit möglich:

Seit dem WS 2022/23 hat sich das Curriculum für den Studiengang Informatik B.Sc geändert. Im ersten Semester gibt es neue Module wie „Grundlagen der Programmierung“, „Sichere Systeme“ (IT-Sicherheit) und „Grundlagen der Logik in der Informatik“. Ab dem WS 2024/25 ist das Bachelorstudium Informatik auch als Teilzeitstudium möglich.
Weitere Informationen finden Sie unter Studienverlauf Bachelor.
Das Department Informatik an der FAU:
Keine Angst, auch wenn das Video auf Englisch ist, der Studiengang Informatik ist zu 100 % auf Deutsch studierbar. Wir freuen uns, dass Ihre Neugierde Sie auf diese Seiten gelockt hat. Neugierde ist für eine zukünftige Informatikerin oder einen zukünftigen Informatiker bereits eine wichtige Voraussetzung. Wenn Sie zudem Spaß am analytischen Denken, am Lösen von logischen und mathematischen Problemen, an Blicken über den fachlichen Tellerrand und an der Arbeit im Team haben, dann ist Informatik bestimmt der richtige Studiengang für Sie.
HPC – Hyper-Performance-Computing an der FAU:
Lassen Sie sich inspirieren und erleben Sie die Vielfalt der Informatik in Erlangen – eines der größten Departments der FAU.
Besuchen Sie unsere virtuelle und interaktive Ausstellung:
„50 Jahre Informatik aus Franken“:
Hier gelangen Sie direkt zu den didaktischen Stationen der Ausstellung

Kennen Sie den FAU Career Service?

Informatik – nur was für Jungs? – Nicht bei uns!
Wir gratulieren Henriette Hofmeier zum GI-Preis der Fachgruppe Frauen und Informatik 2023

Henriette Hofmeier (Zweite v. rechts) erhielt den Preis für ihre Masterarbeit „Dynamic Reconfiguration of Hardware-Vulnerability Mitigations in the Linux Kernel“
Im Rahmen ihrer Arbeit hat Henriette Hofmeier Verfahren zur dynamischen Rekonfiguration von Schutzmechanismen gegen Hardware-Schwachstellen im Linux-Kernel entwickelt. Sie hat messbar gezeigt, dass damit die Leistung und Energieeffizienz des Systems deutlich optimiert werden kann. Mit diesem innovativen Ansatz hat sie eine Fragestellung von hoher Relevanz in der Entwicklung nachhaltiger IT-Systeme verfolgt. Die Ergebnisse ihrer Masterarbeit haben bereits anerkennende Beachtung in der Forschung energieeffizienter Betriebssysteme gefunden.
Mädels traut euch! => https://www.maedchen-technik.de/
Zentrale Studienberatung – ZSB
Für allgemeine Fragen zum Studieren an der FAU (z.B. Zugangsberechtigungen, Immatrikulation bei Hochschulwechsel, etc.) wenden Sie sich bitte an die Zentrale Studienberatung der FAU (ZSB):
Studien-Service-Center Informatik
Das Studien-Service-Center Informatik bietet Ihnen vor allem fachliche Studienberatung zu den Ba/Ma-Studiengängen Informatik. Das SSC befindet sich derzeit überwiegend im Homeoffice. Sie erreichen Herrn Dr. Götz zu den Bürozeiten meist per Telefon.
Beratungen per Videochat / Telefon können jederzeit per E-Mail/Tel. vereinbart werden.
Fragen auch gerne per Mail: studienberatung-informatik@fau.de
Sprechzeiten: nach Vereinbarung
Persönliche Beratung (vor Ort im SSC – R.02.157 nur nach vorheriger Terminabsprache):
Do: jeweils 9:00 – 12:00 Uhr
Die Psychologische Beratungsstelle der TF:
Frau Dipl.-Psych. Elizabeth Provan-Klotz, M.A. ist gerne für euch da!
Die ZDF-Sendereihe „TERRA-X“ berichtete 2021 über ein Forschungsprojekt am Dept. Informatik

Link zum Filmbeitrag „Die Sprache der Wale“ (Filmbeitrag auf 3-SAT)
Informatik in Erlangen:
- Einer der vielfältigsten Studiengänge der Technischen Fakultät
- Große Wahlfreiheit und mannigfaltige Vertiefungsrichtungen
- Abwechslungsreiches Nebenfachangebot für jeden Geschmack
- Und: In Erlangen gehört Informatik zu den Ingenieurwissenschaften